Κιττός – Schmuck im Naturdesign
Blätterschmuck und mehr
Blätterschmuck und mehr
Diese 375/000 Goldlegierung enthält viel Silber und weist deshalb einen sehr blassen Goldton auf, der rätselhaft und elegant wirkt. Durch Zufügen von etwas Kupfer lässt sich auch ein leichter rosa Farbton erzeugen. Die Legierung stelle ich selbst im Atelier her und füge keine anderen unedlen Metalle hinzu.
Ohrhaken und Ringmodelle bieten sich in dieser schönen Legierung an, gerne kombiniert mit Farbsteinen in blassen Grüntönen wie Prasliolith, grüner Bernstein oder Citrin.
Anhänger, Ohrringe und Colliers aus Sterlingsilber oder verschiedenen Goldlegierungen.
Die charakteristische Blattform des Ginkgo Biloba , ein lebendes Fossil und eine Heilpflanze, hat Goethe zu seinem berühmten Ginkgo Biloba-Gedicht inspiriert. Goethe war einer der ersten in Europa, der einen Ginkgo Biloba-Baum in seinem Garten hatte.
Der Pipalbaum (Ficus religiosa) gilt in Indien und Nepal als heilig. Der Legende nach hat Gautama Buddha seine Erleuchtung unter einem Pipalbaum erlebt.
Der Kopalbaum (Hymenaea verruccosa) aus Ostafrika und Madagaskar ist wegen seines Harzes (Kopal) und Holzes geschätzt.
Zwei Ringe, die ineinander geschraubt werden können.
Es ist möglich, die beiden Hauptsteine, bzw. die Perlen gegenüber zu tragen, in der „Dialog-Position“, oder direkt nebeneinander, in der „Umarmung“…. und man kann die Ringe natürlich auch getrennt tragen.
This post is also available in: Englisch Italienisch